MST® - Manuelle Schmerztherapie
Die Basis der Manuellen Schmerztherapie MST® bildet die spezielle manuelle Drucktechnik, welche über die Rezeptoren in der Tiefe wirkt. Diese Behandlungstechnik und die richtigen Punkte auf der «Landkarte» unseres Körpers gibt uns die Möglichkeit die Dysbalancen in den Muskeln aufzulösen. Gezielte Übungen begleiten nachhaltig um schmerzfrei und beweglich zu bleiben.
Zusammen mit der Klassischen Massage und der Dorn-Therapie bildet die Manuelle Schmerztherapie MST® ein höchst wirkungsvolles Behandlungskonzept.
In der Manuellen Schmerztherapie MST® hat die Behandlung des Zwerchfells einen grossen Stellenwert.
Nach meiner eigenen Erfahrung gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Manueller Schmerztherapie MST® und der Liebscher & Bracht-Therapie: Beide Therapieformen versuchen, die Patienten wieder in Bewegung zu bringen und Schmerzen zu lindern. Beide Therapieformen nutzten die Osteopressur an fest definierten Knochenpunkten des Körpers und motivieren die Patienten zu Selbsthilfeübungen.
Indikationen
- Nackenverspannung
- Schulterverspannung
- Knieschmerzen
- Kreuz- und Rückenschmerzen
- Verspannung des Zwerchfells
- Eingeschränkte Atmung
- Reflux
- Sodbrennen / Magenbrennen
- Muskuläre Dysbalance
- Tennisarm
- Golfarm
Kontraindikationen
- allgemeines Unwohlsein
- alle fieberhaften Erkrankungen und Infektionskrankheiten
- frische Verletzungen, beziehungsweise Fleischwunden
- frische Muskelrisse oder Quetschungen
- Knochenverletzungen wie beispielsweise Bone Bruise oder Knochenhautverletzungen
- Knochenbrüche bis zur 6. Woche
- frische Narben
- akute Thrombosen, Krampfadern
- akute Venenentzündung
- arterielle Durchblutungsstörungen, periphere arterielle Verschlusskrankeiten
- Herzinfarkt
- Hautentzündungen, zum Beispiel Ekzeme, Pilze
- Verbrennungen
- Osteoporose
- Blutgerinnungsstörungen (durch Medikamente oder auch durch Krankheit bedingt)
- alle fieberhaften Erkrankungen und Infektionskrankheiten
- Risikoschwangerschaften, sowie auch nicht in den ersten 3 Monaten und in den letzten 6 Wochen